Prozesse werden digital – und der Mensch auch! Für die digitale Produktentwicklung ist die Verfügbarkeit des menschlichen Körpers in 3D von großer Bedeutung. Und auch für den Käufer von Mode könnte die Verfügbarkeit eines eigenen Avatars bald Alltag sein. Das 2018 gegründete Unternehmen Avalution bringt erstmals sein gesamtes Wissen rund um den digitalen Menschen auf den Stand von Assyst auf der Texprocess (Halle 4.0, C21). Mit dabei: Ein neuer 3D-Bodyscanner sowie Ergebnisse der Reihenmessung Size NorthAmerica.
Avalution verfügt über die weltweit größte Datenbank an menschlichen Bodyscans – eine einzigartige Informationsquelle, von der die Bekleidungsindustrie im Zuge der Digitalisierung immens profitieren kann. „Wir bringen den digitalen Menschen von Beginn an mit in die Produktentwicklung – das schafft Wettbewerbsvorteile von der Zielgruppenanalyse über die Passformentwicklung bis zur virtuellen Anprobe an einem Avatar im Shop“, sagt Michael Stöhr, Geschäftsführer von Avalution, einem Unternehmen der Human Solutions Gruppe. Das Know-how von Avalution fügt sich nahtlos in die vom Schwesterunternehmen Assyst auf der Texprocess vorgestellten Szenarien ein, die zeigen, wie der digitalisierte Arbeitsalltag aussieht. Das Ziel: Schnell und kostensparend zum richtigen Produkt zu kommen.
Produktentwicklung in 3D
Das Körperdatenportal iSize ist eine feste Größe der Produktentwicklung in zahlreichen Unternehmen, unter anderem, weil hier die Daten der deutschen Reihenmessung SizeGERMANY verfügbar sind. Aus neun weiteren Ländern sind Körperdaten für die Bedürfnisse der Bekleidungsindustrie aufbereitet. Neu in iSize sind die Ergebnisse von Size NorthAmerica für die USA. Diese werden auf der Texprocess erstmals offiziell vorgestellt. Für zuverlässige Daten führt Avalution regelmäßig repräsentative Reihenmessungen durch – für ganze Nationen, aber auf Kundenwunsch auch für spezielle Zielgruppen.
Den Avatar zum Einkaufen schicken
Weil immer mehr Bekleidungsunternehmen auf die Produktentwicklung in 3D setzen, existiert ein Kleidungsstück am Ende digital mit wertvollen Informationen, die kombiniert mit dem Know-how rund um den menschlichen Körper von Avalution ganz neue Einkaufserlebnisse möglich machen. Die Vision: Der individuelle Avatar ersetzt den Umkleidestress. „Aufgrund unserer umfangreichen Datenbasis benötigen wir nur vier einfache Angaben, um einen individuellen Avatar zu erstellen“, sagt Anke Rissiek, Director Products & Projects bei Avalution. „Dieser kann im Shop sofort die Anprobe übernehmen, in dem eine Größenempfehlung generiert wird und der Kunde erst einmal am Bildschirm oder Smartphone prüft, ob das gewählte Kleidungsstück überhaupt in Frage kommt.“ Auch im Online-Shop kann der Einsatz von Avataren dafür sorgen, dass weniger Größen zur Auswahl bestellt werden – damit reduziert der digitale Mensch die Umweltbelastung.
Premiere für neuen 3D-Bodyscanner
Ein neuer 3D-Bodyscanner, den Avalution mit speziellem Blick auf die Bedürfnisse der Bekleidungsindustrie entwickelt hat, wird ebenfalls am Stand von Assyst (Halle 4.0, C21) zu sehen sein.
Tel.: +49 (0)631 343 593 00
presse@human-solutions.com