Wie sehen Menschen in China aus?

Die wachsende Globalisierung erfordert ein Bewusstsein hinsichtlich unterschiedlicher Körpermaße, Proportionen sowie Körperformen innerhalb der vielfältigen Märkte. Auf Basis unserer weltweit größten Datenbank an menschlichen Bodyscans haben wir exemplarisch eine Gegenüberstellung der Länder China, Deutschland und Nordamerika zum Aufzeigen weltweiter Unterschiede durchgeführt.

Die Daten für Deutschland und Nordamerika stammen aus repräsentativen Reihenmessungen mit 3D-Bodyscannern in den Jahren 2006-2008 und 2016-2019. Die Daten aus China stammen aus der Studie GB 10000-88. Dafür wurden 11.150 Frauen und 11.164 Männer in den Jahren 1985 bis 1988 gescannt. Die erfassten Altersgruppen waren 18 bis 55 Jahre bei den Frauen und 16 bis 60 Jahre bei den Männern. Die Daten wurden akzeleriert auf das Jahr 2008.

Einige Ergebnisse dieses Vergleichs:

  • Der Brustumfang der Chinesinnen und Chinesen ist um ein Vielfaches kleiner als der der deutschen und amerikanischen Frauen und Männern.
  • Die Chinesinnen und Chinesen haben den kleinsten Taillenumfang, die Männer und Frauen der SizeNA dagegen den größten.
  • Die mittleren Hüftumfänge der Frauen aus der SizeNA, wie auch der SizeGERMANY sind deutlich größer, als der der Frauen aus China. Auch im Hüftumfang sind die Männer von der SizeNA deutlich stärker als die chinesischen Männer.
  • Der BMI unterscheidet sich stark zwischen allen Nationen. Mit 22,2 haben die Chinesinnen den kleinsten und die Amerikanerinnen mit 29,1 den höchsten BMI.
  • Die chinesischen Frauen sind ca. 21 Kilogramm leichter als die Frauen der SizeNA.
  • Der BMI unterscheidet sich zwischen allen Nationen. Mit 21,9 haben die Chinesen den kleinsten und die Amerikaner mit 28,9 den höchsten BMI. Dies kann auch durch den Vergleich des Gewichts gesehen werden. Die chinesischen Männer sind ca. 25 kg leichter als die Männer der SizeNA.

Der Vergleich der Männer in China, Deutschland und den USA ergibt erhebliche Unterschiede bei den Körpermaßen und Proportionen. Daraus Will man jetzt Produkte, z. B. Bekleidung, nach China verkaufen muss man sicherstellen, dass diese der dortigen Bevölkerung auch tatsächlich passt. Wie das geht, zeigen wir in unserem nächsten Beitrag.

Wie stark kann Ihr Produkt profitieren?

Unsere führenden Experten beraten Sie unverbindlich.

Demo vereinbaren