Eines der größten Probleme beim Online-Shopping: Wie findet der Kunde seine passende Größe? Das Thema wird durch die unterschiedlichen Größensysteme (numerische Größen, Alphasizes und Inch-Größen) aus Kundensicht sehr komplex.
Kundenerwartungen im Hinblick auf Größen sind immer geprägt durch Erfahrungen, die sie beim Kauf von vergleichbaren Produkten anderer Anbieter gemacht haben. Hersteller, die sich marktkonform verhalten, können sich dadurch viele Retouren ersparen.
Um diese Kundenerwartungen zu ermitteln, wurde im Rahmen der soziodemografischen Befragung der deutschen Reihenmessung SizeGERMANY auch gefragt, welche Größen die Kunden normalerweise kaufen, getrennt nach den unterschiedlichen Größensystemen. Hieraus lassen sich die optimalen Zuordnungen zwischen numerischen Größen, Lettersizes und Inch-Größen (z.B. für Hosen) ableiten.
Die Effekte aus diesen optimalen Zuordnungen sind eine größere Kundenzufriedenheit und eine Reduktion von Retouren, die aus der Bestellung der falschen Größen resultieren.
Unsere führenden Experten beraten Sie unverbindlich.
Demo vereinbaren