Die Bekleidungsbranche ist heute global organisiert und vertreibt ihre Produkte weltweit. Trotzdem werden verschiedene internationale Märkte oft mit einer Kollektion und einer Größensystematik bedient! Und das, obwohl es Unterschiede in den Körpermaßen und Proportionen der jeweiligen Bevölkerungsgruppen gibt. Dazu kommt, dass zusätzlich noch unterschiedliche Größenkennzeichnungssysteme auf dem Markt sind, was aufwendige länderspezifische Umkennzeichnungen erfordert. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen viele Firmen vermehrt Lettersize- bzw. Alphagrößenkennzeichnungen ein, die in allen Märkten verstanden werden. Das spart eine Menge Zeit und Kosten. Wie man so eine Größenumstellung im eigenen Unternehmen umsetzen kann, dafür gibt es unterschiedliche Strategien, die in diesem Webinar aufgezeigt und aus fachlicher und wirtschaftlicher Sicht bewertet werden sollen. Da es keine Vorgaben für die Umkennzeichnung von numerischen in Lettersizes gibt, können wir zur Hilfestellung eine Auswertung der Reihenmessungsdaten vornehmen und die Körpermaße sowie die getragenen Größen vergleichen. Dies ermöglicht eine gute Abbildung des generellen Marktverhaltens.
Unsere führenden Experten beraten Sie unverbindlich.
Demo vereinbaren