Immer mehr Bekleidungsunternehmen setzen 3D-Technologien in der digitalen Produktentwicklung für Bekleidung ein. Neben dem digitalen Schnitt und den Materialien in 3D spielt dabei auch der Avatar als virtueller Kunde eine entscheidende Rolle bei der Passformbewertung. Viele 3D-Systeme stellen dafür heute nur ein sehr begrenztes Set an 3D-Standard-Avataren zur Verfügung. Außerdem entsprechen die abgebildeten Körpermaße und -formen häufig nicht den Ergebnissen aktueller Reihenmessungen, sind sehr unrealistisch und zeigen wenig spezifische Körpermerkmale. Umso wertvoller ist es, dass bei Avalution ab sofort Standard-Kinderavatare zur Verfügung stehen, die helfen die Bekleidung für Jungen und Mädchen noch besser an deren Passformbedarf anzupassen. Bis zum Alter von etwa 7 Jahren verändern sich Mädchen und Jungen sehr ähnlich, so dass man hier problemlos mit einem Unisex-Avatar arbeiten kann. Das gilt später, ab der Größe 128 aber nicht mehr, so dass die Avatare unterschiedliche Körpermaße und Gradierungen und daraus resultierende Körperformen für Mädchen und Jungen aufweisen. Im Gegensatz zu den großen organisatorischen Anforderungen für reale Anproben voni Kinderbekleidung, eröffnet die Passformabsicherung in 3D erhebliche Einsparpotenziale. Die Standard-Avatare Kinder können entweder als komplette Größensätze mit allen Avataren für Mädchen und Jungen oder als einzelne Avatare in spezifischen Formaten für die Verwendung in allen gängigen Tools zur 3D Produktentwicklung bereitgestellt werden (z. B. 3D-Vidya von Assyst). Mit den Avataren steht eine spezifische Größentabelle mit 22 Maßen zu Verfügung, die optimal auf den EU-Markt abgestimmt ist.
Unsere führenden Experten beraten Sie unverbindlich.
Demo vereinbaren